In unserer spezialisierten Sehschule kümmert sich eine erfahrene Orthoptistin liebevoll um Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Hauptaufgabe einer Orthoptistin besteht darin, Schielerkrankungen, Sehschwächen und Augenzittern zu verhindern, frühzeitig zu erkennen und erfolgreich zu behandeln.
Unser dringender Rat an Eltern: Lassen Sie Ihr Kind unbedingt im zweiten Lebensjahr von einem Augenarzt untersuchen! Besonders wichtig ist dies, wenn Ihr Kind Symptome wie das Zukneifen eines Auges, eine schiefe Kopfhaltung, ungeschickte Bewegungen, Lichtempfindlichkeit, Augentränen oder eine chronische Lidrandentzündung zeigt. Früherkennung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung.
Es ist essenziell zu verstehen, dass eine Sehschwäche vor der Einschulung effektiv behoben werden kann. Im Erwachsenenalter sind die Aussichten darauf, ein schwaches Auge auf eine brauchbare Sehschärfe zu trainieren, sehr gering. Selbst mit Hilfe von Brillen, Kontaktlinsen, Laserbehandlungen oder Operationen lässt sich die Sehstärke eines schwachen Auges nicht verbessern. Deshalb empfehlen wir dringend eine augenärztlich-orthoptische Untersuchung für Kinder im ersten Lebensjahr, bei erhöhtem familiären Risiko für Schielen und Fehlsichtigkeit, ebenso wie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Schielerkrankungen, Sehstörungen beim Lesen, Schreiben und bei Bildschirmarbeit, sowie für Personen mit Konzentrationsmangel und Kopfschmerzen.
Auch Personen jeden Alters
können von einer augenärztlich-orthoptischen Untersuchung profitieren.
Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie online einen Termin, um Ihr Kind oder sich selbst einer gründlichen augenärztlichen Untersuchung zu unterziehen.