Bei der modernen Grauerstar-Behandlung (Phakoemulsifikation der Linse mit Implantation einer Kunstlinse) wird die Operation im ARGUS Augenzentrum Mittelhessen
in Tropfanästhesie durchgeführt. Anders als herkömmliche Verfahren, die häufig schmerzhafte Injektionen erfordern, bietet die Tropfanästhesie eine deutlich angenehmere Alternative. Mit speziellen Augentropfen, die direkt auf die Augenoberfläche aufgetragen werden, kann eine effektive Betäubung erreicht werden. Eine zusätzliche Sedierung kann auf Wunsch durch unser kompetentes Anästhesie-Team erfolgen. In der Regel empfinden die Patienten den Eingriff als angenehm.
Die Standardversorgung nach Kataraktoperation stellen heute die sogenannten
sphärischen Monofokallinsen dar. Zusätzlich können unsere Patienten heutzutage von einer Vielzahl moderner Linsen mit
Zusatzfunktionen profitieren. Diese Linsen können u. a. das Nachtsehen verbessern (asphärische Intraokularlinsen) oder Ihre Hornhautverkrümmung korrigieren (torische Intraokularlinsen). Sogenannte
Multifokallinsen („Mehrstärkenlinsen“) sowie Linsen mit
erweitertem Sehbereich („EDoF“) ermöglichen Ihnen sogar ein gutes Sehvermögen in verschiedenen Entfernungen, sodass Sie nach dem Eingriff weitestgehend ohne Brille auskommen. Welche Linse am besten für Sie geeignet ist, hängt sowohl von den medizinischen Voraussetzungen Ihrer Augen als auch von Ihren persönlichen Sehbedürfnissen ab. Deshalb wird Ihr Augenarzt vor der Operation Ihr Auge genau untersuchen und spezielle Messungen durchführen, um z.B. bestehende Sehfehler exakt zu erfassen und die Kunstlinse darauf abzustimmen. Diese Linsen mit Zusatzfunktionen werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen und eventuell auch nicht in vollem Umfang von den privaten Krankenversicherungen getragen.
Wir beraten Sie gerne ausführlich zu Ihren Möglichkeiten!